Stochastik in der Instandhaltung.

Gornyk, Peter
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Weichen gehören zu den sensibelsten Komponenten eines Schienenverkehrssystems. An ihre einwandfreie Funktion werden aus diesem Grund die höchsten Anforderungen gestellt. Daher kommt der Instandhaltung von Weichenanlagen eine Schlüsselrolle zu. Den Ausfall von technischen Anlagen untersucht man häufig durch die Messung verschiedener Betriebsparameter mittels Sensoren. Diese sind Elemente, die - wie jede technische Einrichtung - Verschleiß und Alterung unterliegen. Kommen sie in sicherheitsrelevanten Anlagen zum Einsatz und stützt sich die Instandhaltungsstrategie auf die mittels der Sensoren erfolgte Anlagendiagnose, müssen diese selbst instandgehalten, regelmäßig überprüft und kalibriert werden. Es ist daher abzuwägen, ob die Installation eines Diagnosesystems für die Messung eines Betriebszustands notwendig ist, besonders dann, wenn Alternativen wie die in dem Beitrag beschriebene vorhanden sind. Die Sicherheitskonzepte moderner Bahnanlagen stützen sich auf probabilistische Verfahren. Dieses impliziert die Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung und statistischer Auswerteverfahren zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Bauteilen und ihrer Dimensionierung. Es ist daher konsequent, wenn in der Nutzungsphase die Methoden der Stochastik zur Beurteilung des Anlagenverhaltens im betrieblichen Umfeld und zur Optimierung der Leistungsfähigkeit der Anlagen angewandt werden. Entscheidend ist dabei die Datenqualität. Die ursprüngliche Funktion der Historiendaten von Weichenanlagen bestand darin, die betrieblichen Abläufe visuell wiedergeben zu können. Vor dem Hintergrund der neuen, erweiterten Nutzungsart der Historiendaten werden Entwicklungspotenziale hinsichtlich ihrer Struktur und ihres Managements sichtbar. Die Offenheit von Softwareschnittstellen und Datenprotokollen sowie die Verfügbarkeit von Daten werden zum gewichtigen Wettbewerbsfaktor im zukünftigen Instandhaltungsgeschäft.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 235-242

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen