Landschaftsschutzrecht im westlichen Europa. Die rechtlichen Möglichkeiten der Unterschutzstellung von Landschaftsteilen und ihre Auswirkungen in Staaten des westlichen Europas.

Blum, Michael E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 70/2513

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Unterschutzstellung von Landschaftsteilen steigt mit wachsender Bevölkerungsdichte und dem Zusammenwachsen des europäischen Raumes. Auch die zunehmende Mobilität der Bevölkerung macht eine Untersuchung über die rechtlichen Möglichkeiten der Unterschutzstellung von Landschaftsteilen und die daraus resultierenden Auswirkungen notwendig. In dieser Arbeit werden daher umfangreiche Rechtsquellen und Materialien aus 15 Staaten ausgewertet. In einer abschließenden rechtsvergleichenden Würdigung untersucht der Autor die unterschiedliche Definition der Begriffe Nationalpark, Naturschutzgebiet, Erholungsgebiet, kombiniertes Erholungsgebiet und Gebiete, die vornehmlich dem Schutz einzelner Naturerscheinungen oder der Erhaltung natürlicher Hilfsquellen dienen, und macht Vorschläge zur Beschreibung von Schutzgebieten in einer Zahlenformel. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Bayerischer Landwirtschaftsverlag (1969), 168 S., Lit.(wirtsch.Diss.; Freiburg/Breisgau 1968)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der forstlichen Abteilung; 10

Sammlungen