Die Bewirtschaftung von Parkraum für Berufspendler durch Arbeitgeber.

Heins, Isabel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/434-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird untersucht, unter welchen Umständen die Bewirtschaftung von bisher kostenlos zur Verfügung gestellten Parkplätzen für Arbeitnehmer einen Beitrag zur Einschränkung des Berufspendlerverkehrs leisten kann. Dabei werden die negativen Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs und Maßnahmen zu dessen Reduzierung (z. B. durch Attraktivitätssteigerung des ÖPNV) erörtert. Wie die Arbeitgeber zur Bewirtschaftung von Mitarbeiter-Stellplätzen übergehen können, wird am Beispiel einer Schweizer Firma dargestellt. Abschließend wird ein Gedankenmodell zur Parkraumbewirtschaftung eines großen Berliner Arbeitgebers, des Bezirksamts Steglitz, erarbeitet und mit der Empfehlung zur schrittweisen Vorgehensweise wiedergegeben. kmr/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 140 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen