Stadtanalyse. Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft.

Friedrichs, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/3044

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

In enger Zusammenarbeit mit Angehörigen der Universität Hamburg wird hier der Versuch gemacht, soziologische Hypothesen zu systematisieren und daraus Vorschläge für die soziologische Stadtforschung zu formulieren. Mit dem Ziel, die Grundzüge einer Theorie der sozialen und räumlichen Organisation der Gesellschaft zu entwickeln, werden die Ansätze der Sozialökologie aufgenommen und fortgeführt. Hauptannahme ist, daß die soziale Ungleichheit zu einer räumlichen Ungleichheit führt. Die Folgen daraus für das Verhalten der Stadtbewohner werden u. a. hinsichtlich der Segregation der Wohnstandorte, der unterschiedlichen Aktionsräume und der sozialen Kontakte untersucht. Es werden Vorschläge für weitere Untersuchungen gemacht. Nur ein Bruchteil der reichlich vorhandenen Literatur konnte in diese Untersuchung einbezogen werden. Wegen des Mangels an empirischem Material über die Städte in sozialistischen Ländern, beschränkt sich die Darstellung weitgehend auf hochindustrialisierte und kapitalistische Länder. rd/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (1977), 383 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

rororo Studium. Sozialwissenschaft; 104

Sammlungen