Die Ordnung der Medienkontrolle in Deutschland. Das neue System. Die neuen Regelungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Kein Land der Welt verfügt über ein so differenziertes Kontrollsystem im Medienbereich wie die Bundesrepublik Deutschland. Medieninhalte in Fernsehen, Kino, Video, Computer, Internet und Druckschriften werden von unterschiedlichen Institutionen auf eine mögliche Jugendgefährdung hin untersucht und dann entsprechend eingestuft und freigegeben. In der Publikation werden die Änderungen im Jugendmedienschutz auf dem Hintergrund des seit dem 1. April 2003 geltenden Jugendschutzgesetzes und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags in verschiedenen Beiträgen erläutert. Im zweiten Teil stellen sich die Medienkontrollinstitutionen vor. Der dritte umfassende Teil enthält die aktuellen gesetzlichen Regelungen. Insgesamt beinhaltet die Publikation eine grundlegende und detaillierte Darstellung des Systems des Jugendmedienschutzes in Deutschland. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Argumente; 3