Mehr Mut zu wohnungspolitischer Mitgestaltung. Zu den Grömitzer Gesprächen 1979.

Schneider-Düsseldorf, Gottfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Grömitzer Gespräche dienen als Forum für wohnungswirtschaftliche Diskussionen und der Standortbestimmung der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen Norddeutschlands. Von seiten der politischen Parteien wurden die Gemeinnützigen Unternehmungen aufgefordert sich stärker in der Wohnungspolitik zu engagieren, einmal durch Fortführung des sozialen Wohnungsbaues, andererseits durch verstärkte Eigentumsbildung im Wohnungswesen und eine schrittweise Eingliederung des Wohnungsbaues in die Marktwirtschaft. Es wurden die Probleme der Anhebung von Kostenpauschalen, der Fehlbelegung und ihrer Behebung durch das sog. Bremer Modell und wohnungspolitische Strategien behandelt. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 32(1979)Nr.6, S.308, 310-311

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen