Verringerung der Geschwindigkeiten in Wohnstraßen durch Maßnahmen der Verkehrsberuhigung.

Teichgraeber, Wolfgang/Franke, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Unter dem Begriff "Verkehrsberuhigung in Wohngebieten" wird heute die Hebung der Verkehrssicherheit, die Verminderung der Verkehrsimmissionen und die Verbesserung des Wohnumfeldes verstanden. Die Arbeit befasst sich mit verkehrstechnischen Aspekten der Verkehrssicherheit, indem die Beeinflussung des Geschwindigkeitsverhaltens der Kraftfahrer durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen untesucht wird. Die Unfallhäufigkeit und die Unfallschwere stehen in einem engen Zusammenhang mit den Gefahrenen Geschwindigkeiten. Gelingt es, das Geschwindigkeitsniveau zu senken, so kann damit die Anzahl und die Schwere der Unfälle reduziert werden. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Spitzengeschwindigkeiten, sondern bis zu Geschwindigkeiten von 30 km/h hinab. Ein weiterer bedeutender Faktor für die Sicherheit in Wohnstraßen liegt in der Übersichtlichkeit, insbesondere im Sichtkontakt zwischen Fußgängern und Kraftfahrern. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Straßenverkehrstechnik, Bonn, 25(1981)Nr.6, S.173-177, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen