Das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler und seine Außenlager. Eine länderübergreifende Bewerbung um das Europäische Kulturerbesiegel.

Beilharz, Denise
Landesamt für Denkmalpflege
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Landesamt für Denkmalpflege

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-0027

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 480 ZB 6745
IRB: Z 1265

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem Europäischen Kulturerbesiegel zeichnet die Europäische Union Kulturdenkmale, Kulturlandschaften und Gedenkstätten von hohem symbolischen Wert aus, an denen besondere Vermittlungsprojekte für die europäische Öffentlichkeit und insbesondere für junge Menschen angeboten werden. Mit dem Antrag "Das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler und seine Außenlager" unter französischer Federführung und baden-württembergischer Beteiligung betreten die Antragsteller Neuland. Es handelt sich um die erste länderübergreifende Bewerbung für das Siegel. In Baden-Württemberg betreut die Landesdenkmalpflege die Antragstellung federführend, da die beteiligten Außenlager überwiegend Kulturdenkmale sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Denkmalpflege in Baden-Württemberg

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 16-22

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen