Mehrfamilienhäuser der Baujahre 1870 bis 1918. Typologie der Gebäude und ihre räumliche Eignung für Wohnansprüche nach 1990.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1974-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit werden Wohnhäuser in zahlreichen Groß- und Mittelstädten der ehemaligen DDR untersucht, die zwischen 1870 und 1918 gebaut wurden. "Im Ergebnis von Gebäude- und Standortanalysen wird eine Typologie der Gebäude vorgestellt und die Eignung der Gebäude- und Bebauungsstrukturen für Wohnansprüche nach 1990 anhand des verfügbaren Flächenpotentials in der Wohnung, im Gebäude und im wohnungsnahen Bereich untersucht. Am Beispiel der Einordnung des Küche-Bad/WC-Bereiches wird eine Methode zur Bestimmung der potentiellen Eignung von Altbauwohnungen für die Modernisierung dargestellt, die in rechnergestützte Planungsverfahren einbezogen werden kann. Über die Bewertung der analysierten Wohnungen und Gebäude und die Einbeziehung standortspezifischer Faktoren wird der Umfang der Veränderung des Wohnungsbestandes durch Modernisierung und Gebietserneuerung aufgezeigt" (S. 2). Die Autorin plädiert u. a. gegen aufwendige sanitär-technische Maßnahmen an nicht erhaltenswerten Gebäuden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: (1987), 103, 11 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Bauakademie der DDR, Berlin/DDR 1988)