10 Jahre Stadterneuerung in Oberschöneweide. Was war, was ist, was wird - Sanierungsgebiet Oberschöneweide in Berlin Treptow-Köpenick.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 6466-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Im November 1995 wurde das Sanierungsgebiet Oberschöneweide mit 41,3 Hektar und 3465 Wohneinheiten förmlich festgelegt. Das wichtigste Ziel war: Oberschöneweide zu einer modernen Industrie- und Wohnstadt entwickeln, nach innen besser vernetzt und nach außen optimal angebunden. Gemeinsam mit allen Beteiligten wurde eine Strategie zur Umsetzung erarbeitet. Nach zehn Jahren werden die Ergebnisse vorgestellt: Oberschöneweide entwickelt sich zu einem Standort für Dienstleistungen, Wissenschaft, Kunst und Kultur. Die Bevölkerungszahlen steigen wieder. Junge Familien mit Kindern ziehen zu. Das Stadtbild wandelt sich. Mit der Standortentscheidung der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) wurde ein wichtiger Impuls für die Entwicklung von Oberschöneweide gegeben. Damit verändert sich das Image, aber auch die Wirkung nach außen. fu/difu