Sozialreport Leipzig 2005.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 7484-2005
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
ST
EDOC
ST
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Erstmals legt die Stadt Leipzig einen Sozialreport vor, der fortgeschrieben werden soll. Bestehende Berichtssysteme der Verwaltung - Lebenslagenreport und Kinder- und Familienbericht - wurden zusammengeführt und thematisch gebündelt. Der Sozialreport soll eine notwendige Entscheidungsgrundlage und Arbeitshilfe sein - für fachliche Planung und auch für kommunalpolitische Entscheidungen. In Zeiten harten Konsolidierungsdrucks soll der soziale Frieden in der Stadt erhalten bleiben und nicht zur Disposition stehen. Das dafür notwendige Augenmaß setzt fundiertes Wissen sowie aktuelles Datenmaterial in Politik und Verwaltung voraus. Der Sozialreport versteht sich insofern auch als wichtige Datenbasis für eine nachhaltige Finanz- und Sozialpolitik der Stadt. Zehn Kernthemen bzw. Zielgruppen als sozialpolitisch für die Stadt Leipzig besonders relevante Untersuchungsgrößen werden vorgestellt. In einem gesonderten Kapitel werden jeweils kurze Empfehlungen zu einer vertiefenden analytischen Betrachtung bzw. planerischen Steuerung angegeben. Eine Zusammenstellung der relevanten städtischen Finanzgrößen im Sozialbereich rundet den Sozialreport ab. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
127 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sozialwesen , Soziographie , Erhebung , Sozialstruktur , Bevölkerungsstruktur , Jugend , Alter Mensch , Behinderter , Familie , Kind , Segregation , Bildung , Gesundheit , Einkommen , Sozialwesen , Finanzen , Sozialplanung , Sozialstatistik