Wirtschaftsregionen. Tl. 1. Wahl-Kalkül oder echte Sorge? Strategien für das Ruhrgebiet.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1306
SEBI: Zs 5704-4
BBR: Z 89

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ursachen der wirtschafts- und arbeitsmarktbezogenen Strukturprobleme des Ruhrgebietes werden vor allem in den Folgen der Struktur- und Absatzprobleme der Montanindustrie gesehen. In der mangelnden Attraktivität des Ruhrgebietes werden Hauptgründe für die unzureichende sozialinfrastrukturelle Versorgung festgestellt. Städtebauliche Neuordnungsmaßnahmen, Imageverbesserungen, eine aktive Umweltpolitik und die systematische Wirtschaftsförderung sollen den Strukturwandel ermöglichen. Der Beitrag geht abschließend auf die politischen Diskussionsstandpunkte einer finanziellen Förderung des Ruhrgebietes ein. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wirtschaftswoche, Düsseldorf 33(1979)Nr.36, S.44-46, 52, 54, 56, 61, 64, 66, 68, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen