Tone zur physikalisch-chemischen Abwasserreinigung.

Lee, Chae-Min
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3357

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Abwasser ist bislang mit biochemischen und biologischen Verfahren gereinigt worden. Das Manko dieser Verfahren besteht darin, daß sie nicht alle Stoffgruppen abbauen können. Hierzu bietet sich das physikalisch-chemische Verfahren an. Hier siedelt sich die vorliegende Arbeit an. Das Hauptaugenmerk ist auf den Vergleich zwischen den klassischen Verfahren (Fällung/Flockung, Flotation und Filtration, Einsatz verschiedener Tonarten) bei verschiedenen Abwassersystemen gerichtet. Zu erzielende Reinigungsleistungen und die dem Reinigungsprozeß innewohnenden Mechanismen zu erfassen, ist das Hauptziel der Arbeit. Es wird gefragt, inwieweit eine Tonzugabe allein oder in Kombination mit anderen Reagentien die Reduktion der abfiltrierten und gelösten Stoffe sowie die Gesamtphosphatreduktion beeinflussen können. Das in der Arbeit untersuchte Abwasser stammt aus den Kläranlagen Berghausen und Karlsruhe-Neureut; es handelt sich um Siedlungs-, Schlachthof- und Gerbereiabwasser. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: Selbstverlag (1990), III, 148 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Karlsruhe 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des ISWW Karlsruhe; 59

Sammlungen