Alternative Umweltpolitik. Natur- und arbeitsorientierte Politik, Wissenschaft und Technologie

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/1152

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Zehn Jahre Umweltpolitik haben in der Bundesrepublik nicht zu den notwendigen Erfolgen geführt. Eine "ökologische Wende" hat nicht stattgefunden Der Band konzentriert sich auf theoretische Entwürfe und praktische Erfahrungen, die das Konzept einer auf die Emanzipation der Menschen gerichteten Umweltpolitik im Auge haben. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: Wer könnten die Subjekte einer alternativen Umweltpolitik sein? Welche Ziele müßten sie verfolgen, welche Strategien einschlagen? Liegen die Ursachen von Umweltzerstörung in den Produktionsverhältnissen begründet oder gehören sie zu den fundamentalen Eigenschaften des "Industriesystems"? Unterscheiden sich sozialistische und kapitalistische Staaten grundsätzlich darin, wie sie Umweltprobleme gesellschaftlich wahrnehmen und politisch verarbeiten? Inwieweit bestimmen Eigenschaften des Naturhaushaltes die Handlungsspielräume für umweltpolitische Strategien? Wo deutet sich ein Wandel im naturwissenschaftlichen und technologischen Denken an? difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin:Argument-Verlag (1981), 183 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Argument-Sonderband; AS 56

Sammlungen