Die strukturellen Verhältnisse der ländlichen Genossenschaften in Lippe. .:,
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/4205
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung bezieht sich auf sämtliche Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften des ländlichen Bereichs, nicht nur um die engen Beziehungen zwischen ökonomischen und sozialen Verhältnissen aufzuzeigen, die sich aus der Doppelnatur der Genossenschaft als Personalvereinigung und Betriebswirtschaft ergeben, sondern um darüber hinaus einen Eindruck von der Möglichkeit der Wechselwirkungen der ländlichen Genossenschaftsbetriebe untereinander zu geben. Die strukturellen Merkmale der ländlichen Genossenschaften im lippischen Raum sollen in ihrer Abhängigkeit von Geschäfts- und Förderungszwecken herausgearbeitet werden. Nach einem einführenden Überblick über das Genossenschaftswesen Lippes werden die Determinanten der Entstehung, Entwicklung und der heutigen Beschaffenheit untersucht; dabei wird die Kooperativbedürftigkeit des ländlichen Wirtschafters Lippes in Vergangenheit und Gegenwart herausgearbeitet. Im Hauptteil der Untersuchung folgt eine Analyse der personellen und sachlichen Strukturelemente (Geschäftsbezirke, Leistungssortimente, Leistungsgrößen), des Mitgliederverhaltens, der Marktstellung und der zwischengenossenschaftlichen Beziehungen. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1963), 286 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.