Hauptstadt BERLIN. Bd. 3: Metropole im Umbruch. Mit einem Geleitwort von Bundeskanzler Helmut Kohl.

Berlin-Verl. Spitz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Berlin-Verl. Spitz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2375-3.
BBR: B 12 751/3

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten avancierte Berlin zu einer modernen Weltmetropole. Das zentrale Thema des vorliegenden Bandes ist der Umbruch, in dem sich Berlin derzeit befindet. Zahlreiche Verf. aus Politik, Wirtschaft, Architektur, Wissenschaft, Verwaltung und Publizistik äußern sich zu Chancen und Risiken der Entwicklung Berlins. Zunächst geht es unter dem Schwerpunkt Innovation und Tradition um die Metropolenperspektive Berlins, die unternehmerischen Traditionen in der Stadt, Berlins Rolle als Messeplatz der Zukunft, den Weg zur Dienstleistungsmetropole und um die Rolle Berlins als Brücke zwischen Ost- und Westeuropa. Teil zwei ist speziell der Bedeutung der Hauptstadtregion gewidmet, also Berlin als Schwerpunkt in Ostdeutschland und seine Rolle für die neuen Bundesländer, sowie Berlin als ein Pfeiler für eine starke Wirtschaftsregion im Norden Deutschlands. In den nächsten Schwerpunkten werden die Leitlinien der Berliner Stadtentwicklung charakterisiert, und es wird die Umgestaltung verschiedener Plätze in der Mitte Berlins beschrieben. Unter der Überschrift "Symbolische Hauptstadt" berichten mehrere Verf. über den Umgang mit der Geschichte der Stadt. Im letzten Teil geht es unter den Stichworten Wohnen, Lebensraum, Infrastruktur, Arbeitsmarkt und Verwaltungsreform um die Chancen und Risiken des Umbruchs in Berlin. - AM.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

568 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen