Forschungs- und Technologiepolitik in der Regionalentwicklung. Ökologische Modernisierung in einer strategischen Allianz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2528-4
BBR: C 24 033
BBR: C 24 033
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Neuere Untersuchungen zu den Gründen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen deuten an, daß nicht mehr allein Unternehmen, sondern Unternehmenscluster auf dem Weltmarkt miteinander konkurrieren, d. h. daß zunehmend Regionen zu den eigentlichen "Subjekten" des Erfolges auf dem Weltmarkt werden. Vor diesem Hintergrund werden in der Arbeit Konzeptionen regionaler Technologiepolitik bzw. der möglichen Rolle von Technologiepolitik und Innovationsförderung in der Regionalentwicklung und -planung diskutiert. Erste Anzeichen von Veränderungen im Raumbezug von Unternehmen weisen auf einen Übergang von fordistischer Massenproduktion zur postfordistischen differenzierten Qualitätsproduktion hin. Hierauf müssen die Akteure der regionalen Technologiepolitik reagieren, deren Instrumente werden vorgestellt. Auch nach den Realisierungsmöglichkeiten für eine ökologisch und sozial orientierte regionale Technologiepolitik wird gefragt. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
57 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
EURES discussion paper; 40