Der neue öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV neu). Eine marketingorientierte Einführungsstrategie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/450
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie läßt sich ein neues Konzept in einem etablierten, aber nicht mehr zeitgemäßen und deshalb zunehmend unter Druck geratenden System des öffentlichen Nahverkehrs einführen? Die Grundelemente für einen solchen neuen Stadtverkehr nach dem Grundsatz "Mehr Verkehr durch weniger Fahrten" in Stadtteilen und Regionen der kurzen Wege gibt es schon heute, nur die Organisation sollte sich ändern und die Verknüpfung dazukommen. Weil MIV (motorisierter Individualverkehr) Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Telekommunikation zusammenwachsen, bietet sich diese Koevolution als Königsweg an. Die Erneuerung des ÖPNV kommt also aus der Richtung "PKW" und "Telekommunikation". Wird dann Taxi-Qualiltät zu ÖPNV-Preisen möglich, wird der freiwillige Verzicht auf das eigene Auto als Gewinn vorstellbar. Die Arbeit hat sich zur Aufgabe gesetzt, einen Weg mit Hilfe des Marketing aufzuzeigen, wie der kollektive Verkehr ohne gravierende Fehlentwicklung in das neue System Verkehr überführt werden kann. Hierfür wird zunächst eine Wissensbasis als Handlungsgrundlage dargestellt, um so das zukünftige Umfeld ÖPNV-NEU abzuschätzen. Schließlich werden optionale Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 176 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe A des Instituts für Straßen- und Schienenverkehr; 29