Untersuchung der Beziehungen zwischen charakteristischen Eigenschaften von Einzugsgebieten und deren Hochwasserabflußverhalten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5708
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Hochwasser treten in Binnengewässern als Folge von Niederschlägen auf. Abflüsse stellen die Reaktion eines jeweiligen Einzugsgebietes auf den Impuls ,,Niederschlag'' dar, wobei das Hochwasserabflußverhalten von den mehr oder minder unveränderlichen Gebietscharakteristika abhängt. Aufgabe dieser Arbeit ist es, die Beziehungen zwischen den hinsichtlich der Abflußreaktion charakteristischen Eigenschaften eines Gebietes und seinem Hochwasserabflußverhalten zu untersuchen und in eine mathematische Form zu kleiden. Als Ziel dieser Untersuchungen wird ein mathematisches Modell erarbeitet, das es einfach und praktisch gestattet, gewisse Hochwasservorhersagen für solche Gebiete machen zu können, für die kein ausreichendes Datenmaterial zur Verfügung steht. Als Untersuchungsmaterial dienten die Niederschlags- und Hochwasserpegelaufzeichnungen von insgesamt 602 Hochwasserereignissen in 45 verschiedenen Einzugsgebieten des Mittel- und Hochgebirgsraumes, und zwar in Meßzeiträumen von 5 bis 12 Jahren. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1977), 111, IV S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen. Lehrstuhl für landwirtschaftlichen Wasserbau und Kulturtechnik; 1