Umweltrisikopolitik.
Analytica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Analytica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4117-Sonderh.10.1999
BBR: Z 596
IFL: Z 574
BBR: Z 596
IFL: Z 574
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Umweltpolitik war immer schon in weiten Teilen Umweltrisikopolitik, wie dies schon an den früh einsetzenden Überlegungen zur Stärkung des Vorsorgegedankens deutlich wird. Neu ist diese Entwicklung für die Umweltpolitik insofern, als sich hier eine Problemverlagerung hin zu jenen Bereichen ergeben hat, die in besonderem Maße durch das Phänomen von Risiko und Ungewissheit charakterisiert sind. Dies sind speziell die Bereiche der Stoff- und Produktpolitik. Neu ist, dass es erforderlich wurde, viele der in der Umweltpolitik etablierten Denkstrukturen zu verlassen und gänzlich andere Strategien zur Problemlösung zu entwickeln. Dies gilt für den Fall, dass die Wahrscheinlichkeitsverteilung umweltbezogener Risiken nicht angegeben werden können, so dass neuartige Entscheidungsregeln zu suchen sind. Ziel ist, ausgewählte Probleme der Umweltrisikopolitik zu analysieren und neuere Forschungsergebnisse zur Diskussion zu stellen. Dabei kommen verschiedene Disziplinen zu Wort, jedoch überwiegend die Bereiche, die Bezug zur Stoffpolitik haben. Der Band folgt der Einteilung in Risikobewertung und Risikomanagement sowie übergreifend die Entwicklung gesellschaftlicher Strategien zum Umgang mit Unwissenheit. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
226 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Entsorgung , Abfallwirtschaft , Haftung , Kosten , Schadstoff , Umweltpolitik , Bewertung
Serie/Report Nr.
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung; Sonderh. 10