Planspiele als Lehrmethode. Möglichkeiten der Anwendung in der Bauleit- und Landschaftsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 365
SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173
SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Planspiele werden wegen der Moeglichkeit der eigenen Betaetigung und Anwendung von Wissen und der persoenlichen Erfahrungssammlung durch den Lernenden als aktive Lehrmethode bezeichnet und bieten sich damit als Ergaenzung der passiven Lehrmethode an. Sie koennen ueberall dort angewandt werden, wo neben der reinen Wissensvermittlung problembezogene Faehigkeiten sowie taktisches und soziales Verhalten geschult werden soll. Der Beitrag behandelt Erfahrungen mit dem Einsatz von Planspielen und beschreibt am Beispiel der Landschaftsplanung Zwiesel die Vorbereitung, die Organisation und den Ablauf eines Planspieles im Rahmen der Bauleit- und Landschaftsplanung. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Garten u.Landschaft 89(1979)Nr.10, S.765-772, Abb., Lit.