Gutachten Pfefferberg. Nutzungs- und Finanzierungskonzept.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5753-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Stärker als in anderen Teilen der neuen Bundesrepublik treffen in Berlin die unterschiedlichen Strukturen des Alltagslebens in der ehemaligen DDR und der bisherigen BRD aufeinander. Die postulierte Angleichung der Lebensverhältnisse wird hier stärker und schneller gefordert - dies vor dem Hintergrund der atypischen Situation im bisherigen Westberlin. Das Gutachten zum Projekt Pfefferberg ist für den Pfefferwerk e.V. das Ergebnis von über dreijähriger Vorarbeit. Für den Verein markiert es das Ziel der Bemühungen von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Vereinen um die zukünftige Nutzung eines wichtigen Geländes inmitten ihres Bezirkes - eines Geländes, dessen Umgestaltung zu einem soziokulturellen Zentrum eine entscheidende Initialzündung für die weitere Entwicklung der Wohnquartiere nördlich des Alexanderplatzes sein kann. Die Anlage der ehemaligen Brauerei Pfefferberg ist inmitten eines sehr großen Blockes mit Wohnnutzung am Blockrand eingebunden. Die Nutzung des als Mischgebiet eingestuften Blockes verteilt sich ungefähr je zur Hälfte auf Wohnungs- und Gewerbenutzung. Die politische Entscheidung über die Zukunft des Brauereigeländes wird auch eine Teil-Entscheidung über die Zukunft dieser Quartiere und ihrer Bewohner sein. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1991), ca. 150 S., Abb.; Tab.