Grundlagen und Methoden aufsuchender Jugendarbeit. Eine Einführung.
VS Verl. f. Sozialwiss.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS Verl. f. Sozialwiss.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus dem Inhalt: Aufsuchende Jugendarbeit beginnen - aber wie? - Aufsuchende Jugendarbeit als neues Feld von Jugendarbeit - Von der Kontaktaufnahme zur Beziehungsarbeit - Arbeit mit Cliquen - Lebensweltorientierung und lebensweltliche Einmischungen - Arbeitsgrundlagen und Arbeitsbedingungen - Aufsuchende Arbeit und Polizei - Aufsuchende Arbeit - wo sind die Grenzen? Aufsuchende Jugendarbeit und Streetwork gehören zu den wenigen Feldern in der Sozialen Arbeit, die auch gegenwärtig noch erheblich ausgebaut werden. Gleichzeitig wird bislang wohl nirgendwo sonst Lebensweltorientierung so konkret angegangen und umgesetzt. Damit ist dieses Feld längst richtungsweisend geworden für innovative Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe insgesamt. Trotzdem beschränkt sich die Fachliteratur bislang fast ausschließlich auf lokal begrenzte und sehr zielgruppenspezifische Darstellungen und Analysen. Der Band leistet eine umfassende Einführung in die aufsuchende Arbeit, indem deren Grundlagen praxisorientiert weiterentwickelt und teils sehr konkrete methodische Handlungsmuster entfaltet werden. Damit richtet er sich an diejenigen, die in diesem Feld tätig sind oder werden wollen - oder auch an diejenigen, die bislang Jugendarbeit ohne aufsuchende Anteile leisten (z.B. in Jugendzentren). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
222 S.