Was ist Public Interest Design? Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 120/186
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Designfeld ist im Umbruch. Sowohl die Theorie als auch die Praxis suchen "neue" Betätigungsfelder und streben nach einem anderen Selbstverständnis. Man will politisches Design machen, will als Akteur gesellschaftlicher Veränderungen wahrgenommen werden, zuweilen wohl gar die neue Leitdisziplin des urbanen Wandels werden. Frage ist: was heißt es, im Sinne eines öffentlichen Interesses zu gestalten? Und vielleicht noch mehr: Was heißt es, das öffentliche Interesse selbst zu gestalten? Die Beiträge zeigen: Ein solcher Anspruch ist eine Anmaßung - ob es eine wohltuende Anmaßung ist, hängt in erster Linie von der kritischen Hinterfragung der Grundidee ab.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
409 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gesellschaftsordnung , Öffentlichkeit , Politik , Partizipation , Demokratie , Geschichte , Ästhetik , Design , Reflexion , Raum , Stadtraum , Stadtgestaltung , Kunst , Kultur , Begriffsbestimmung