Boden gut gemacht. Die Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Biebesheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1950
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Buch "Boden gut gemacht" werden von mehr als 60 Autoren die Hintergründe und Rahmenbedingungen der Sanierung und die Projekterfahrungen in Stadtallendorf ausführlich dargestellt. Ebenso ausführlich werden die Geschichte der Rüstungsaltlasten in Deutschland, der Standort, das Projektmanagement und die durchgeführten Maßnahmen behandelt. Die Vielzahl der bei dieser Sanierung gewonnenen Erfahrungen ist in dem Buch zusammengefasst. Der Abtrag der TRI-Halde in Stadtallendorf in einem bundesweit beispiellosen Kraftakt nach nur 18 Monaten im Oktober 2004 beendet werden konnte. Mit dem Abschluss der Sanierung der bewohnten Bereiche des WASAG-Geländes Ende 2004 und des DAG-Geländes Ende 2005 wurde das letzte große Kapitel der Sanierung der Rüstungsaltlast Stadtallendorf beendet. Die größte Munitionsfabrik in Europa, die ehemalige TNT-Fabrik Allendorf, hatte im März 1945 die Produktion eingestellt. Mit Ende der Sanierung der Sprengstoffwerke gehört auch dieses Relikt aus Kriegszeiten endgültig der Vergangenheit an. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt, aber auch ein dringend notwendiger Schritt zur langfristigen Sicherstellung der Wasserversorgung aus dem Raum Stadtallendorf getan. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
473 S.