Auswirkungen verschiedener Standorte auf Lebenshaltungskosten und Güterbeschaffung im ländlichen Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Probleme der unterschiedlichen Lebensbedingungen der Menschen innerhalb eines gegebenen Rahmens, der in dieser Arbeit durch die Beschäftigung mit der materiellen Bedarfsdeckung abgesteckt wird, werden sowohl unter qualitativen wie unter quantitativen Aspekte erörtert. In der empirischen Untersuchung, die 362 Erhebungsorte in der Größenklasse bis 10.000 Einwohnern umfaßt, wird eine Verbindung infrastruktureller Informationen über die Gemeinden mit Angaben über das Preisgefüge und -niveau durchgeführt. Es werden zunächst die qualitativen Aspekte ausgeleuchtet, nach dem die Orte unter der Fragestellung des Geschäftsbesatzes, der sozialen und kulturellen Einrichtungen, der Verkehrsanbindung, der Entfernung zu außerörtlichen Einkaufsstellen und Einrichtungen beschrieben wurden. Danach wird der quantitative Aspekt der Lebenshaltungskostenunterschiede in zweierlei Hinsicht behandelt. Zunächst werden die nach Warengruppen zusammengefaßten Preise berechnet, dann wird das Lebenshaltungskostenniveau quantifiziert. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: Wahl (1983), 215 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Karlsruhe 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Beiträge Karlsruhe; 12