Der Einfluß von Luftschutz, Bombenkrieg und Städtezerstörung auf Städtebau und Stadtplanung im Dritten Reich.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0170-9364
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1023
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Planungsideologie der Nationalsozialisten betonte nach 1933 die Notwendigkeit, die Altstädte als mittelalterilche Kulturzeugnisse zu sanieren. Bereits mit den Kriegsvorbereitungen ab 1937 trat die Idee hinzu, bei der Umgestaltung Gesichtspunkte des Luftschutzes zu berücksichtigen. Dargestellt wird, wie sich diese verschiedenen Motivationen in den Sanierungs- aber andererseits auch in den Stadterweiterungsplänen für verschiedene deutsche Städte niederschlugen. Mit den Zerstörungen in den Kriegsjahren traten dann umfangreiche Wiederaufbauplanungen für die Zeit nach dem Krieg hinzu. Der Beitrag belegt, daß diese Planungskonzepte vielfach bis in die fünfziger Jahre weiterwirkten. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die alte Stadt
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.326-353