Von der Sonderabfallbeseitigung zur Sonderabfallwirtschaft. Probleme - Lösungen - Aufgaben - Aufgabenträger - Organisation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/582
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Sonderabfälle sind Abfallstoffe mit folgenden umwelt- und menschenschädigenden Eigenschaften: Toxizität, Wasser- und Luftgefährdung, Explosions- und Brandgefährlichkeit sowie Infektionsgefährlichkeit.Mit der Einführung des Bundesabfallbeseitigungsgesetzes und den nachfolgenden Landesgesetzen und Erlassen hat sich eine Vielzahl von Organisationen, Betreibern und Überwachungsmechanismen in der Abfallbeseitigungsbranche entwickelt, was zu einem undurchsichten Abfallbeseitigungssystem geführt hat.Der zeitweise aufgetauchte Verdacht, daß bundesdeutsche Stellen an der geheimen Verbringung der Seveso-Dioxingifte beteiligt gewesen wären, bezeugt die Dringlichkeit, diesem Chaos ein Ende zu machen und zu einer geordneten, wohlgegliederten Abfallbeseitigungswirtschaft für das gesamte Bundesgebiet zu gelangen.Der Autor unternimmt den Versuch, hierfür wirtschaftliche, technische, juristische und organisatorische Vorschläge in einem zusammenhängenden System auszubreiten. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1982), XII, 367 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(tech.Diss.; TU Berlin 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis; 10