Frankfurt. Wie Frankfurt photographiert wurde 1850-1914.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6819
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Das Thema dieses Buches ist, Fotografien als Quellen der Frankfurter Stadtgeschichte zu erschließen und kritisch zu würdigen. Untersucht wird das Wechselverhältnis von Fotografiegeschichte und Frankfurter Stadtgeschichte in der Zeit von 1850 bis 1914 anhand von 80 ausgesuchten Fotografien. Ausgegangen von der Überlegung, daß das Medium Fotografie niemals isoliert von seinem Gegenstand, der Gegenstand niemals isoliert vom ihn transportierenden Medium Fotografie betrachtet werden kann. Das Fotogeschichtsbuch über Frankfurt im 19. Jahrhundert bietet jedoch außerdem ein Beispiel für Allgemeines die Sozialgeschichte der deutschen Großstadt im 19. Jahrhundert. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Fotografie , Dokumentation , Stadtbild , Architektur , Industrie , Alltag , Wohnung , Stadtentwicklung , Stadtgeschichte
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Schirmer/Mosel (1977), 235 S., Kt.; Abb.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Fotografie , Dokumentation , Stadtbild , Architektur , Industrie , Alltag , Wohnung , Stadtentwicklung , Stadtgeschichte