Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU von 1992 im Bundesnaturschutzgesetz und die Möglichkeiten ihrer Umsetzung im Kleingartenbereich. Schulungstagung des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. vom 27. bis 29. November 1998 in Hameln.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2439-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieses Seminars, an dem über 60 Verbandsfunktionäre teilnahmen, war es, die kleingärtnerischen Aspekte des Umwelt- und Naturschutzes schwerpunktmässig herauszuarbeiten und Schlussfolgerungen für die tägliche Arbeit in den Vereinen zu formulieren. Referiert wurde über Konzepte zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Kleingartenanlagen und Kleingärten, über den Arten- und Biotopenschutz sowie Biotopenverbund in Kleingärten; über das neue Bundesbodenschutzgesetz sowie über die einschlägigen Bodennutzungsverordnungen und über die Verminderung von Schadstoffeintragungen in Kleingärten. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
89 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesverbandes deutscher Gartenfreunde; 136