Erfolgskontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. Bibliografie Nr. 82.

Schubert, Steffi/Heinzelmann, Petra/Bahner, Eva

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
BI
EDOC

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren befasst sich das Fachgebiet Eingriffsregelung in der BfN-Außenstelle Leipzig mit Konzeption und Durchführung der Erfolgskontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, die als Verursacherpflicht im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung nach § 8 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit den Ländergesetzen zu ergreifen sind. Aus naturschutzfachlicher Begleitung der Verkehrsprojekte "Verwirklichung deutsche Einheit" bis zur Ebene der Linienbestimmung ergab sich die Erkenntnis, ausgewählte Projekte und Flächen zu untersuchen und hinsichtlich Umsetzung der Anforderungen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung zu evaluieren. Als ein Ergebnis wird die Bibliografie vorgelegt. Dabei soll ein möglichst weit gespanntes Themenfeld erfasst werden. So finden sich in den insgesamt acht Kapiteln Literaturquellen zu folgenden Themen: Bestimmung von Eingriff und Ausgleich, Verfahrensablauf insbesondere bei der Planung und dem Bau von Verkehrsprojekten; Anforderungen an die Qualität biologischer Daten für die Erfordernisse der Eingriffsregelung; Leitbilder, welche bei Funktions- und Zielkontrollen von Bedeutung sind (z.B. Prozessschutz); Bestimmung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes sowie der Vielfalt, Eigenart und Schönheit des Landschaftsbildes; Erkenntnisse der Populationsökologie über den Flächenbedarf von Populationen und den Biotopverbund; Auswirkungen von Eingriffen nach verschiedener Art und Intensität; landschaftspflegerische Maßnahmen zur Renaturierung, Biotopanlage und -pflege sowie methodische Hinweise zu deren Nachuntersuchung; Anlage, Pflege sowie Kontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen; Begriffsklärungen, Projektabläufe und Empfehlungen auf der Ebene der Organisation von Erfolgskontrollen; grundsätzliche Anforderungen an Dauerbeobachtungen zur Unterstützung von Erfolgskontrollen; Übersichten und Verfahren zur Bioindikation; für Erfolgskontrollen relevante, zur Indikation geeignete, häufig untersuchte Organismen(gruppen) sowie indizierte Umweltfaktoren und -wirkungen incl. Erfassungsmethoden; Hinweise zur Verwaltung der im Laufe der Nachuntersuchungen anfallenden Flächendaten; zentrale Regelwerke des Straßenbaus, gesetzliche Rahmen, Erörterungen von rechtlichen Aspekten der Eingriffsregelung. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BfN-Skripten; 45

Sammlungen