Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen. 2. überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Publikation lenkt bei der Organisation von Veranstaltungen den Blick auf die Erfordernisse der Nachhaltigkeit. Das Spektrum der zu berücksichtigenden Handlungsfelder reicht von der notwendigen Reisetätigkeit (mit ihrem Einfluss auf das Klima), über den Verbrauch von Energie, Wasser, Papier etc. bis hin zu Überlegungen für eine Minimierung des Abfallaufkommens. Auch ist die umweltfreundliche Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen ein wesentlicher Aspekt von Nachhaltigkeit. Eine entsprechend ausgerichtete Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ist häufig sogar kostengünstiger. Kosteneinsparpotenziale entstehen insbesondere in der Nutzungsphase und bei der Entsorgung von Produkten. Folgende Bereiche werden als relevante Handlungsfelder für eine umweltgerechte und sozial verträgliche Gestaltung von Konferenzen und Veranstaltungen angesehen: Mobilität, Veranstaltungsort und Unterbringung der TeilnehmerInnen, Energie und Klima, Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen, Catering, Abfallmanagement, Umgang mit Wasser, Gastgeschenke, Kommunikation und Soziale Aspekte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.