Nachhaltig Wohnraum schaffen. Energetische Standards und Klimaanpassung in Neubau und Bestand konsequent umsetzen.

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Ruf, in Deutschland schnell zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird aktuell immer lauter. Dies sollte möglichst verantwortungsvoll und im Sinne der nachfolgenden Generationen geschehen, denn nachhaltig Bauen heißt immer auch, Stadt- und Lebensraum für viele Jahrzehnte zu schaffen. Welche entscheidende Rolle hierbei die Beibehaltung und Beachtung energetischer Standards spielt, zeigt dieses aktuelle Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz. Neben vielen Gründen für klimagerechtes Bauen und Sanieren setzt sich das Papier auch mit dem Thema "Kosten" auseinander. Außerdem bietet es konkrete Vorschläge für erfolgreiches Handeln in Kommunen: von technischen Maßnahmen an Gebäuden über nutzerorientierte Ansätze bis zur energieeffizienten Versorgung ganzer Quartiere. Kommunalpolitik und -verwaltung sowie Energie- und Klimaschutzmanagement erhalten damit einen komplexen Einblick ins Thema sowie zahlreiche Argumente für die Wahrung von energetischen Standards.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

8 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Impulse für den kommunalen Klimaschutz. Aus der Praxis für die Praxis

Sammlungen