Sanierung von Deponie-Altlasten, eine Forschungsaufgabe?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1496-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Sanierung von Deponie-Altlasten besteht ein spezieller Forschungsbedarf auf den Gebieten der fortschrittlichen biologischen und chemischen Aufbereitung der Sickerwässer, der öko-toxikologischen Wirkungsforschung sowie in besonders gelagerten Fällen beim zweckgerichteten Einsatz thermischer Verfahren zur nachträglichen Abfall-Konditionierung. Zuvor muß jedoch eine Zustandsbeschreibung stattfinden, auf der sich dann eine Konzeption zur Sanierung erkannter Altlasten aufbauen läßt. Erst dann kann gegebenenfalls der Entwurf eines Forschungsplanes erfolgen. Ziel der Studie ist es herauszufinden, inwieweit das Institut für Chemische Technologie der Nuklearen Entsorgung (ICT) der KFA (Kernforschungsanlage Jülich GmbH), das sich bisher ausschließlich mit Problemen der radioaktiven Abfallbehandlung und -endlagerung befaßte, in Zukunft auf dem Gebiet der Altlastensanierung Forschungsarbeit leisten kann. vka/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Jülich: (1987), 17 S., Kt.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Spezielle Berichte der Kernforschungsanlage Jülich; 404