Städtebauliche Entwicklung in Siedlungsschwerpunkten. Förderung und hemmende Einflußfaktoren.

Saettler, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6798-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Einflußfaktoren städtebaulicher Entwicklung werden an zwei Fallanalysen skizziert. Bei der mehr administrativ gesteuerten Entwicklung für den Siedlungsbereich 'Neue Stadt HOCHDAHL' der Stadt Erkrath ergab sich im Vergleich mit der mehr marktbeeinflußten Siedlungsentwicklung eine teurere aber qualitativ bessere städtebauliche Qualität. Eine Analyse des Steuerungseinflusses scheint nicht nur die starke Stellung von Marktkräften bei der städtebaulichen Entwicklung zu bestätigen, sondern auch deren mindere Qualität im Vergleich zur öffentlichen Verwaltung, die jedoch zeitlich verzögernd wirkt. Eine horizontale Koordination zwischen einzelnen Resorts auf Landesebene und geeignete Maßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene scheinen die Voraussetzung für eine 'Qualitätssteuerung' durch Kombination von Standortprogrammkonzept und Siedlungsschwerpunktansatz. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Machtemes, Aloys u. a.: Realisierung städtebaulicher Maßnahmen.Ein Beitrag zur Stadtgestalt und Architektur.Hrsg.: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Nordrhein-Westfalen., Dortmund: (1979), S. 47-60, Kt.; Abb.;

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stadtentwicklung - Städtebau; 2.034

Sammlungen