Wohnbauten planen, beurteilen und vergleichen. Wohnungs-Bewertungs-System WBS.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Grenchen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1744-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wohnungs-Bewertungs-System WBS ist ein Instrument zur Beurteilung von Gesuchen, die im Rahmen des Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes zu bearbeiten sind, als generelles Planungswerkzeug, als Instrument zur Beurteilung baulicher Alternativen oder als qualitativer Maßstab für die Ausschreibung und Bewertung öffentlicher und privater Architekturwettbewerbe. Die jüngste Revision des WBS orientiert sich an drei Hauptzielen: Vereinfachung von Handhabung und Messweisen, konsequenter Einbezug der Anliegen behinderter Personen, stärkere Berücksichtigung von neuen Formen des Zusammenlebens und von Ansprüchen, die Bewohner an die Wohnungen stellen. Diesen Postulaten wird mit der Reduktion der Beurteilungskriterien von 66 auf 39, mit der Formulierung der Behindertennormen und ihrer Berücksichtigung in den neuen Rahmenbedingungen sowie mit einer stärkeren Gewichtung der Nutzungsneutralität der Räume und der Standortqualitäten der Wohnanlage entsprochen. Auch das neue WBS wird für die Gesuchsprüfung im Rahmen der Wohnbauförderung in der Schweiz eingesetzt werden. Unabhängig davon steht aber damit auch ein Instrument zur Verfügung, mit dem sich leichter und schneller der Gebrauchswert als Qualitätsmaßstab für den vielfältigen Nutzen eines Wohnbauprojekts ermitteln lässt. Es erlaubt Investoren und Planern, ihr Bauvorhaben mit bereits bestehenden Wohnbauten zu vergleichen, im Markt zu positionieren und allenfalls abzuändern. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
94 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Wohnungswesen; 69