Der Ausblick in die neunziger Jahre. Aus dem Geschäftsbericht des Berliner Verbandes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bautätigkeit der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft in Berlin fiel 1982, gemessen am Gesamtergebnis, deutlich negativ ab. Ein Hauptbetätigungsfeld war auch 1982 die Modernisierung der Altwohnungen der Verbandsmitglieder, damit eine langfristige Vermietbarkeit sichergestellt werden könne. Eigentumswohnungen haben in Berlin seit jeher keinen hohen Stellenwert. Die monatliche Durchschnittsmiete für Altbauten lag bei DM 4,24, für Neubauten bei DM 5,33/qm ohne Umlagen und Zuschläge. Der Berliner Verband veröffentlicht erstmals eine Sozialbilanz für die Mieter und die Öffentlichkeit. Es folgt eine Stellungnahme zur Änderung des WGG. hg
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 36(1983)Nr.12, S.642, 644, Tab.