Hamburg-Analyse September 1970; T. A, Gesamtstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1912-A
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Zweck dieser Analyse war, Richtlinien für die detaillierten Programme der Westlichen Innenstadt (Teil B) und des Süderelberaumes (Teil C) zu gewinnen.Um die wesentlichen Aspekte, die Wechselbeziehungen und Auswirkungen ermitteln zu können, war es wichtig, eine Analyse der Gesamtstadt zu erstellen.Dafür wurde ein Optimierungsmodell zur Errechnung von Alternativprogrammen eingesetzt.Sämtliche möglichen Kosten, Planungsbedingungen und Vollzugskriterien wurden dabei als öffentliche Kosten bestimmt und quantitativ als Geldwert ausgedrückt.Die Formulierung einer sinnvollen ,,Wohlfahrtsfunktion'' geschieht mittels ,,Schattenpreisen'', wobei die wesentlichen Wechselbeziehungen der unterschiedlichen Nutzenfunktionen mit ihren übergeordneten Beschränkungen zur Zielbestimmung des Gesamtmodells führen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Ramat Gan/Israel, (1970) 71 S., Kt.; Abb.; Tab.