Bürger bauen Brücken. Deutscher Nachbarschaftspreis 2017.

Deutscher Städte- und Gemeindebund
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Städte- und Gemeindebund

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bürgerinitiative Agora Köln gewann mit ihrem Projekt "Tag des guten Lebens" den ersten Preis beim Wettbewerb "Deutscher Nachbarschaftspreis 2017" der Nebenan.de Stiftung, der erfolgreiche Beispiele für nachbarschaftliches Miteinander in Stadt und Land prämiert hat. Im Rahmen des Projekts hat die Bürgerinitiative Agora zum Nachdenken und Mitmachen für alternative Nutzungskonzepte des öffentlichen Raums angeregt. In Köln-Deutz wurden dafür an vier Tagen autofreie Straßen geschaffen, um das Bewusstsein für mehr Teilhabe an der Gestaltung des urbanen Raumes zu schärfen. Den zweiten Preis teilen sich zwei Projekte: Die "Magdeburger Lebensmittelretter", die das Wegwerfen von Lebensmitteln reduzieren wollen und zu diesem Zweck Verteilerstationen eingerichtet haben, um die gesammelten Lebensmittel einer Verwertung zuzuführen sowie die Initiative "Wir in Witzin", die den strukturschwachen ländlichen Raum in den Mittelpunkt stellt. Die Bürgerinnen und Bürger des 500-Einwohner-Dorfes Witzin stellen sich dem strukturellen Abbau der ländlichen Regionen in Deutschland entgegen, indem sie ihrer Ortschaft mit Veranstaltungen und Aktionen zu neuer Attraktivität verhelfen. Das Bemühen um das Dorf "von innen heraus" hat bereits dazu geführt, dass junge Familien in das Dorf ziehen und sich aktiv in das Dorfleben einbringen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde digital

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-17

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen