Konzepte und Methoden zur Abbildung von Lebenslagen - Bildung von Lebenslagen-lndices am Beispiel der Berliner Sozialhilfestatistik.

Schmidtke, Kerstin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1861-9444

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/110

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
FO

Zusammenfassung

Das Sozialstatistische Berichtswesen des Landes Berlin umfasst die systematische und regelmäßige Beobachtung und Auswertung von statistischen Daten auf den Sozialrechtsgebieten, beinhaltet die Generierung, Aufbereitung und Auswertung der Sozialstatistik des Landes Berlin ebenso wie die Berichterstattung über relevante Entwicklungen von Lebensverhältnissen und Lebenslagen in Berlin. Spezialberichte verfolgen die vertiefende Analyse von Erkenntnissen aus der Sozialstatistik nach unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Den Auftakt der Spezialberichte bildet die gekürzte Magisterarbeit "Lebenslagen von Berliner Sozialhilfeempfängern und Sozialhilfeempfängerinnen - Bildung von Lebenslagen-Indices zur Bestimmung und zum Vergleich ihrer sozialstrukturellen Positionierung am Datensatz der regionalen Sozialhilfestatistik von Berlin". Sie liefert sowohl eine theoretisch fundierte Aufarbeitung der wissenschaftlichen Diskussion zur Erforschung von Lebenslagen als auch einen praktischen Beitrag zur methodischen Umsetzung der Abbildung von Lebenslagen für die Sozialberichterstattung in Berlin. Beispielhaft erfolgte dies auf der Basis des Datensatzes der Berliner Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger. Gleichzeitig konnte unter Einbezug von sekundärstatistischen Daten eine integrierte Perspektive von Gesundheits- und Sozialstatistischer Berichterstattung erprobt werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

120 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sozialstatistisches Berichtswesen Berlin. Spezialbericht; 2005 -1

Sammlungen