Folgenbewältigung von Eingriffen im internationalen Vergleich. Endbericht zum F+E-Vorhaben: "Analyse von Arbeitsschritten zur Folgenbewältigung von Eingriffen in Naturhaushalt und Landschaftsbild im europäischen und amerikanischen Ausland und Ableitung methodischer Verbesserungen bei der Anwendung und Umsetzung in der Praxis" FKZ 899 82 140.

Peters, Wolfgang/Siewert, Wolfram/Szaramowicz, Martin

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die international bestehenden Methoden und Ansätze zur Folgenbewältigung von Eingriffen in Naturhaushalt und Landschaftsbild zu ermitteln und vergleichend gegenüber zu stellen. Dabei wurde eine umfangreiche und 20 Staaten Europas und Nordamerikas (Untersuchungsraum sind die Staaten Nordamerikas, die Mitgliedstaaten der EU (einschließlich dreier Beitrittskandidaten) sowie die Schweiz umfassende Analyse durchgeführt, deren Ergebnisse der Band wiedergibt. Unter "Eingriffe" werden alle mit Vorhaben (z.B. Verkehrswege, städtebauliche Planungen, Anlagen wie auch bestimmte Änderungen bei land- und forstwirtschaftlichen Nutzungen) verbundenen Aktivitäten verstanden, durch die Grundflächen so verändert werden, dass von einer signifikanten Verschlechterung ihres Zustandes bezüglich vorhandener biotischer und abiotischer Umweltfaktoren sowie des Landschaftsbildes ausgegangen werden muss. In komprimierter Weise wurden die verschiedenen rechtlichen Grundlagen und naturschutzfachlichen Instrumente recherchiert und systematisch aufbereitet. Verweise auf weitere Informationsquellen und Materialien verleihen dem Band den Charakter eines nachvollziehbaren Übersichtswerkes. Darüber hinaus werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der identifizierten Ansätze aufgezeigt und strategische und handlungsorientierte Empfehlungen für eine etwaige europäische Harmonisierung der Instrumente sowie für fachliche Weiterentwicklungen der nationalen Eingriffsregelung gegeben. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

220 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BfN-Skripten; 82

Sammlungen