Innovationsstrategien am Bau im internationalen Vergleich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1869-9324
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand von Innovationsbiographien in der Bauwirtschaft konnte gezeigt werden, dass die Bauwirtschaft als Wertschöpfungskette innovativer ist als allgemein wahrgenommen. Allerdings verlaufen Innovationen in der Bauwirtschaft anders als in der Industrie oder im Dienstleistungsbereich. Sie sind weniger sichtbar, da sie stark prozessorientiert und oft auf ein spezifisches, kurzfristig zu lösendes Problem bezogen sind. Das Forschungsprojekt zielte darauf ab, die Innovationstätigkeit in der Bauwirtschaft in einem europäischen Vergleich zu untersuchen und Unterschiede bezüglich der Innovationserzeugung und -diffusion in der Wertschöpfungskette Bau sowie spezifische Innovationspfade im Bausektor herauszustellen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wurden unter anderem die Position der Wertschöpfungskette Bau in Deutschland systematisch fundiert und Benchmarks im Sinne von Beispielen guter Praxis herausgearbeitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
193 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BMVBS-Online-Publikation; 07/2011