Agrarlandschaftsveränderungen in der östlichen Hocheifel vom Ende der frühneuzeitlichen Ausbauperiode, ca. 1580, bis zum Jahre 1830.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3648
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Agrarlandschaftsveränderungen im Gebiet der östlichen Hocheifel, der höchsten Erhebung der Eifel, in der Zeit vom Ausgang des 16. Jahrhunderts bis 1830. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die lanwirtschaftlich genutzte Fläche mit ihren zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlichen Strukturen. Ermittelt wird Art und Aussehen der einzelnen Teile dieser landwirtschaftlich genutzten Flächen. Auch die Größenverhältnisse sowie die räumlichen Anordnungen der Flächen werden dargestellt. Die Bestimmung des Zeitraumes war eierseits ahängig von der Quellensituation, andererseits aber auch von den epochalen Veränderungen in der Agrarlandschaftsentwicklung. sg/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1984), XX, 225 S., Kt.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1984)