Urlaub 87/88. Traumziele und Urlaubsträume. Daten, Träume und Trends. Projektstudie zur Freizeitforschung.

Opaschowski, Horst W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1364-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Ergebnisse einer Repräsentativumfrage zum Thema "Urlaub 87/88" werden vorgestellt. Befragt wurde ein repräsentativer Querschnitt der westdeutschen und der Berliner Bevölkerung über 14 Jahren. Mit der Befragung setzt das Institut eine Reihe von Projektstudien fort, die neben einem Grundlagenteil mit jährlich gleichbleibenden Standardfragen, neue Schwerpunkte enthalten. In dieser Studie wird nach den Traumzielen und Urlaubsträumen gefragt, deren Äußerung durchaus Impulse für neue Urlaubsformen in den 90er Jahren geben könnten. Ein Problem stellt die Zielgruppendefinition dar, die sich bisher meist auf demographische Merkmale wie Geschlecht, Alter, Beruf und Einkommen stützte. Es wird vorgeschlagen, die Stellung im Lebenszyklus zu berücksichtigen. Diese Zielgruppenbildung könnte die künftige demographische Entwicklung berücksichtigen, nach der die Zahl der Ruheständler bis zum Jahr 2000 von 8,8 auf 9,9 Mio zunimmt, während die Zahl der Jugendlichen von 3,9 auf 3,0 Mio zurückgehen wird. Die Ergebnisse der Befragung machten deutlich, daß sich eine neue Form ungleicher Verteilung von Urlaubschancen abzeichnet, für die überwiegend ökonomische Gründe verantwortlich sind. Die Antworten auf die Frage nach Reisplänen für 1988 lassen einen weiteren Anstieg der Reiseabsichten erkennen. Aus weiteren Antworten werden "Trends" für das künftige Urlaubsverhalten abgeleitet. Kä/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: (1988), 51 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen