"Wichtig war das Bewußtsein der Frauen, Einfluß zu haben..." Erfahrungswelten von Frauen im Bau- und Planungswesen der DDR.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1660
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter den vielen Unterschieden der Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen in der alten DDR und der BRD sind die im Bereich von Bauwesen und Städtebau besonders auffällig. In der DDR waren die Frauen viel stärker vertreten, als dies in der westdeutschen Realität geläufig ist. Und sie waren zudem in einem viel breiteren Spektrum - vom Tiefbau bis zur Stadtplanung - in allen Sparten des Bauens und Planens tätig. Das Buch zeichnet anhand von Interviews, originalem Zahlenmaterial und programmatischen Texten ein Bild dieser Situation über vier Jahrzehnte hinweg. Es werden Motivationen der Berufswahl, Bedingungen der Ausbildung, Arbeitswelten und Karrierechancen von Frauen sichtbar und es werden die spezifischen Formen der Frauenförderung, das Verhältnis zu männlichen Kollegen und die Möglichkeiten einer weiblichen Identität als arbeitende Mutter und Fachfrau in einer männlich dominierten Berufswelt illustriert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
359 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Harburger Berichte zur Stadtplanung; 7