Wirkungsanalyse Olympische Winterspiele Kärnten 2006.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Klagenfurt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3235-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchung, die Diskussionsgrundlagen für eine Entscheidung über die Kandidatur für die olympischen Winterspiele bieten soll, umfaßt neben einer detaillierten Darstellung der volks- und regionalwirtschaftlichen sowie finanzwirtschaftlichen Wirkungen auch die Einschätzung der raum- und infrastrukturellen Auswirkungen für das Bundesland Kärnten. Hintergrund der gemeinsamen Bewerbung zusammen mit den angrenzenden Nachbarstaaten sind neben dem Aspekt der wirtschaftlichen und kulturellen Impulse auch die zum großen Teil bereits vorhandenen sportlichen Einrichtungen. Wesentliche wirtschaftliche Impulse werden durch die Einnahmen aus der Vergabe der Fernsehrechte sowie durch Sponsoreinnahmen erwartet. Das Konzept, die Spiele auf drei Länder zu verteilen, erfüllt die hohen ökologischen Anforderungen, da in den Alpen die Verteilung auf einzelne Standorte umweltverträglicher ist als die Konzentration aller Spiele in einer Region. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. Pag.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Raumordnung in Kärnten; 25

Sammlungen