Sozial-kulturelle Probleme junger Türkinnen in der Bundesrepublik Deutschland mit einer Studie zum Freizeitverhalten türkischer Mädchen in Köln. 2. Aufl.

Weische-Alexa, Pia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/3893

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Während die Integrationsprobleme jugendlicher Ausländer in der Arbeitswelt in der Fachliteratur zunehmend Beachtung gefunden haben, handelt es sich bei dieser Arbeit um die erste ausführliche Untersuchung der geschlechtsspezifisch geprägten Freizeitproblematik junger Türkinnen in Deutschland. Die türkische Bevölkerungsminorität stellt in unserem Staat nicht nur die zahlenmäßig größte, sondern auch die an westeuropäischen Maßstäben gemessen sozio-kulturell fremdartigste Bevölkerungsgruppe dar. Nicht nur aufgrund einer häufig mangelhaften Ausländerpolitik der verantwortlichen deutschen Institutionen, sondern vor allem wegen des Zwanges, sich sowohl den heimat-orientierten Erziehungsmustern der Eltern, die in diesem Band ausführlich analysiert werden, als auch den Erwartungen einheimischer Gleichaltriger anpassen zu müssen, ist ein häufig orientierungsloses Freizeitverhalten junger Türkinnen festzustellen. Dadurch wird die Emanzipation dieser Bevölkerungsschicht insofern maßgeblich erschwert, als daß Freizeit als Integrationsfaktor ausfällt. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Selbstverlag (1978), VI, 259 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen