Nachhaltige Baustelle. Themenschwerpunkt.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für Unternehmen, die sich um Nachhaltigkeit bei den verwendeten Materialien bemühen, ist der Markt immer noch unübersichtlich. Neben Umweltsiegeln wie dem Natureplus oder dem Blauen Engel gibt es seit einiger Zeit auch die Europäische Produktdeklaration (EPD). Der Zuspruch durch Hersteller und Anwender wächst, eine einheitliche Strategie der Hersteller hat sich aber noch nicht herausgestellt. Vor diesem Hintergrund sind in dem Themenschwerpunkt Beiträge versammelt, die sich mit der Umweltfreundlichkeit von Baustoffen im Wohnungsbau und bei der Sanierung von Wohnungen sowie Wohngebäuden befassen. In dem Beitrag von Pia Grund-Ludwig: Das Interesse an Baustoffen mit Umweltsiegeln nimmt zu - Produktdeklaration (S. 6-8) werden die derzeitigen Umweltsiegel vorgestellt und ihre Akzeptanz in der Bauwirtschaft anhand von Dämmstoffen beschrieben. Im Anschluss daran befindet sich ein Interview mit Frank Mörke: Wohnungsunternehmen interessieren sich als Profis für EPDs und können die enthaltenen komplexen Informationen auch bewerten (S. 8-9). Der Beitrag von Dorit Hensel: Perspektive mit Potenzial: Wohnungsbau mit ressourcenschonendem Beton - Innovation im Hochbau ist ökologische Standortsicherung (S. 10-11) wird das Bauen mit Beton behandelt, der aus recycelten Baumaterialen hergestellt wurde (RC-Beton). Vorgestellt wird ein Pilotprojekt des Stuttgarter Bau- und WohnungsVereins (BWV). Im Stuttgarter Osten erstellt der BWV ein Wohnquartier im Standard KfW-Effizienzhaus 70 mit 134 teils barrierefreien Wohnungen unter Einsatz von RC-Beton im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Ergänzt wird der Beitrag durch ein Interview mit Florian Knappe: Zukünftig liegen die Kostenvorteile beim RC-Beton. (S. 11). Dem Thema Bauausführung widmet sich der Beitrag von Fred Kapella: Herausforderung für Baustellenlogistik und -organisation - Sanierung und Modernisierung von bewohnten Mehrfamilienhäusern (S. 12-14). Es wird ausgeführt, dass eine gute kommunikative Begleitung des Bauprozesses sowie die richtige Baustellenorganisation und eine geschickte logistische Abwicklung der Prozesse die Basis für mieterfreundliches Bauen und eine reibungslosen Ablauf ist. Die Ausschreibungspraxis für die Sanierung und Modernisierung im bewohnten Zustand weist jedoch viel zu selten klare, mietergerechte Rahmenbedingungen auf. Daher werden Empfehlungen für eine detaillierte Ausschreibung der Bauleistungen gegeben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 6-12