Landschaft und Erholungswirtschaft. Zielvorstellungen und Sanierungsansätze für eine Mittelgebirgsgemeinde, dargestellt am Beispiel St. Englmar, Bayerischer Wald.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 365
SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173
SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Fremdenverkehrsorientierte Ortsentwicklung und Möglichkeiten zur Verbesserung des Verhältnisses von Landschaft und Erholungswirtschaft. Der Autor erläutert die durch den Fremdenverkehr bedingten Veränderungen im Landschafts- und Siedlungsbild und die Überformung sozialer und kultureller Grundlagen der Gemeinde St. Englmar. Ausgehend von den negativen Erfahrungen der bisherigen Entwicklung werden als eine Art Gegenmodell Entwicklungsalternativen beschrieben, die zu einer sozial gerechten und ökonomisch vernünftigen Vorgehensweise beitragen sollen. Zwei Preisträger, die anlässlich eines Bauwettbewerbs zur Ausstatttung des Ortskernes mit Fremdenverkehrseinrichtungen ermittelt wurden, werden im Anhang vorgestellt. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Garten u.Landschaft 89(1979)Nr.2, S.73-82, Abb., Tab., Lit.Landscape and the recreation industry.Objectives and renewal proposals for an upland community illustrated through the example of St.Englmar in the Bavarian Woods; Paralleltitel.