Heutige Möglichkeiten gemeinwirtschaftlicher Verkehrsbedienung im öffentlichen Personennahverkehr - ÖPN.

Wagner, Hardy R. H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: HB 838

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit gliedert sich in einen deskriptiven und einen normativen Teil Während in der sehr breit angelegten Beschreibung des gegenwärtigen Stands der Verkehrsbedienung auf der Grundlage eigen- und gemeinwirtschaftlicher Beurteilungsmaßstäbe die Eigenarten des ÖPNV dargestellt werden, versteht sich der postulierende Teil als Systematisierung der bislang vorliegenden Vorschläge zur Optimierung der gemeinwirtschaftlichen Verkehrsbedienung. Als vorrangige gemeinwirtschaftliche Aufgaben des ÖPNV sieht der Verfasser das Angebot attraktiver Verkehrsleistungen während der Spitzenzeiten des Berufsverkehrs; Ansatzpunkte hierzu liegen seiner Meinung nach in der räumlichen Trennung des privaten und des öffentlichen Verkehrs zur Gewährleistung eines störungsfreien Ablaufs und in der Tarifgestaltung. Die Preispolitik sollte allerdings prinzipiell auf der Grundlage kostenorientierter Preise erfolgen und sich mehr auf die Struktur als auf die Höhe der Tarife beziehen. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1965), 382 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen